Erdgas-Umstellung
Aus L wird H
Je nach Liefergebiet werden in Deutschland gegenwärtig zwei verschiedene Erdgasqualitäten zu den Verbrauchern geleitet: L-Gas und H-Gas. Das wird sich ändern: Bis 2030 wird nach und nach bundesweit auf H-Gas umgestellt.

Erdgas-Umstellung: H-Gas für alle ab 2030
Darum geht's.
Aktuell werden in Deutschland je nach Versorgungsgebiet zwei verschiedene Sorten Erdgas eingesetzt: H‑Gas und L-Gas. Nach einer Übergangszeit soll ab 2030 in ganz Deutschland nur noch H-Gas zur Anwendung kommen. Manche ältere Heizkessel müssen hierfür umgerüstet werden. Neuere Modelle erkennen H-Gas in der Regel automatisch, hier sind keine Arbeiten notwendig.
H-Gas und L-Gas.
Der überwiegende Teil Deutschlands wird bereits seit Jahrzehnten aus Norwegen, Russland und Großbritannien mit H-Gas (High calorific gas) versorgt. Aufgrund seines höheren Methangehaltes hat es einen höheren Brennwert als L-Gas (Low calorific gas), das meist aus Quellen in Deutschland und der Niederlande stammt.
Weitere Infos zur Erdgas-Umstellung finden Sie hier.
Der Rhein-Erft-Kreis stellt um
Marktraumumstellung
Erste Vorbereitungen zur H-Gas-Versorgung in Hürth, Erftstadt und Wesseling sowie in weiteren Teilen von Frechen und den Kölner Stadtbezirken Rodenkirchen und Lindenthal. Weitere Informationen können Sie in der Pressemitteilung nachlesen.
Jetzt bewerten
Waren Sie zufrieden mit uns? Dann freuen wir uns über Ihre Google-Bewertung!
Jetzt bewertenKontakt aufnehmen
Haben Sie nicht das gefunden, was Sie suchen? Wir helfen Ihnen gern persönlich!
Kontakt