GVG-Weihnachtsspendenaktion
Es geht auf die Zielgerade!
Hier sind sie: Unsere diesjährigen Weihnachtsspenden-Teilnehmer. Jetzt sind Sie gefragt! Geben Sie Ihrem Lieblingsverein bis zum 16. November Ihre Stimme und machen ihn zum Gewinner.

Jetzt abstimmen! 5.000 € für die Region!
Die GVG spendet 10 x 500 € für den guten Zweck.
Für welchen? Das entscheiden Sie! Wählen Sie einen Favoriten aus den Teilnehmern der Kategorien Soziales, Sport oder Kultur.
Unsere GVGregional-Leser haben wieder reichlich Tipps gegeben, welche Institutionen im Rhein-Erft-Kreis die GVG-Weihnachtsspende verdienen. Wir haben 30 davon ausgelost – jeweils drei aus jeder der zehn Kommunen.
Geben Sie einem der 30 Kandidaten bis zum 16.11.2025 Ihre Stimme. Die Institution mit den meisten Stimmen in jeder Kommune erhält dann schließlich unsere Spende von 500 €.
Hier über die Vereine informieren!
Bedburger Ballspielverein von 1912 e.V.
Ein traditionsreicher Fußballverein, der seit über 100 Jahren fest zur Sportlandschaft der Stadt gehört. Im Mittelpunkt steht die Förderung junger Talente sowie die Freude am gemeinsamen Spiel. Der Verein bietet Mannschaften in verschiedenen Altersklassen und schafft so eine breite Basis für Fußballbegeisterte aller Generationen.
» www.bedburger-ballspielverein.de
DLRG Bedburg
Die Ortsgruppe engagiert sich ehrenamtlich für die Wasserrettung sowie für die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in der Region. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Schwimmkurse, die vom Seepferdchen bis hin zu weiterführenden Qualifikationen reichen. Ergänzend dazu werden Ausbildungen im Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe angeboten. Während der Sommermonate sorgen die freiwilligen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer für die Sicherheit des Badebetriebs in Bedburg und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gäste an Seen und Freibädern.
» bedburg.dlrg.de
Förderverein PETRUS-Kapelle Königshoven 2005 e. V.
Der Förderverein widmet sich dem Erhalt und der Pflege der Petruskapelle in Königshoven und sorgt dafür, dass dieser historische Ort auch für kommende Generationen bewahrt bleibt. Aktuell zählt er rund 74 Mitglieder und freut sich über weitere Unterstützerinnen und Unterstützer, die zum Fortbestand beitragen möchten. Die Kapelle ist von April bis September sonntags zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet, und kann auf Anfrage auch im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
» gemeinden.erzbistum-koeln.de
Friends of Music Oberaussem e. V.
Der Chor für die ganze Familie bietet Gesangsgruppen für alle Altersstufen von Vorschulkindern über Kinder- und Jugendchor bis zum Erwachsenenchor und heißt jedes Mitglied willkommen, auch ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam gestalten alle Sängerinnen und Sänger ein vielseitiges Repertoire, das verschiedene Musikstile einschließt, und bringen dieses regelmäßig bei Jubiläums- und Weihnachtskonzerten sowie weiteren Veranstaltungen zur Aufführung.
» www.friends-of-music-oberaussem.de
RC Staubwolke Quadrath 74 e. V.
Geprägt von der Leidenschaft für den Radsport bietet der Club sowohl Renneinsätze als auch Touren für Amateure und Mountainbike-Fans. Seit der Gründung im Jahr 1974 durch eine Gruppe begeisterter Radfahrer aus Quadrath verbindet er sportliche Aktivität mit Gemeinschaft und organisiert bis heute beliebte Veranstaltungen wie das jährliche Radwochenende oder die Quadrather Radtourenfahrt.
» www.rc-staubwolke-quadrath.de
Förderverein der Gesamtschule Bergheim
Durch seine Arbeit stellt der Förderverein sicher, dass zusätzliche Lern- und Lehrmittel sowie schulische Projekte ermöglicht werden, von denen Schülerinnen und Schüler ebenso wie Lehrkräfte und Eltern profitieren. Zudem unterstützt er Familien, die sich Klassen- oder Schulfahrten finanziell nicht leisten können.
» www.gesamtschule-bergheim.de
Förderverein der Kita Sternschnuppe in Elsdorf, Esch
Um die Bildung und Entwicklung der Kinder bestmöglich zu fördern, werden in Zusammenarbeit mit der Kita-Leitung, den pädagogischen Fachkräften und dem Elternausschuss verschiedene Wünsche und Bedarfe aufgegriffen. Auf diese Weise entstehen Projekte, Feste und Ausflüge, und es können zusätzliche Spiel- und Lernmaterialien angeschafft werden, die den Alltag der Kinder bereichern.
» www.awo-bm-eu.de
Kindertanzgruppen der KG Narrenzunft Berrendorf-Wüllenrath 1924 e. V.
Seit 1924 fest im regionalen Brauchtum verwurzelt, verbindet die Gesellschaft Tradition mit neuen Impulsen und feierte zuletzt ihr 100-jähriges Bestehen. Die Tanzgruppen, von den jüngsten Tanzmäusen bis zu den Berrendorfer Mädche und den Wibbelstätze, prägen das Programm mit Leidenschaft, Präzision und Humor. Ziel ist es, Gemeinschaft zu stärken, kulturelle Vielfalt zu fördern und die Freude am Karneval lebendig zu halten.
» narrenzunft-berrendorf.de
Tierfreunde Rhein-Erft e. V.
Mit großem ehrenamtlichem Einsatz widmen sich die Mitglieder im Rhein-Erft-Kreis dem Wohl von Tieren in Not, sorgen für Futter, übernehmen Tierarztkosten, betreuen verletzte Tiere in Pflegestellen wie der Igelstation und machen durch Info-Stände, Benefizaktionen und Beratungen auf ihre Arbeit aufmerksam. Ermöglicht wird all dies durch Spenden, Patenschaften, Pflegestellen und die tatkräftige Unterstützung bei Veranstaltungen, sodass die Hilfe unmittelbar den Tieren in der Region zugutekommt.
» tierfreunde-rhein-erft.de
"Gut Klang" Erftstadt e. V.
In Erftstadt-Gymnich begeistert „Gut Klang“ mit einem in Deutschland seltenen symphonischen Flötenorchester und ergänzt dieses durch Angebote wie musikalische Früherziehung, Querflöten-, Schlagwerk- und Stabspielausbildung. Darüber hinaus setzt sich der Verein mit Projekten wie „Musik grenzt keinen aus“ dafür ein, Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe den Zugang zur Musik zu ermöglichen und gemeinsames Musizieren zu fördern.
» www.gutklang.de
Roggendorfer Kinderhilfe
Die Roggendorfer Kinderhilfe Patricia 1997 e. V. unterstützt schwerkranke Kinder und ihre Familien sowohl finanziell als auch emotional. Möglich wird dies durch Spendenaktionen, Kooperationen mit Kliniken und Hilfe bei kostspieligen Behandlungen, wobei alle Mittel direkt den Betroffenen zugutekommen. Auf diese Weise entsteht spürbare Entlastung und ein Stück Zuversicht im oft herausfordernden Alltag.
» roggendorfer-kinderhilfe.de
Freibadinitiative Kierdorf e. V.
Engagierte Bürgerinnen und Bürger setzen sich dafür ein, das Freibad in Kierdorf zu erhalten und übernehmen gemeinsam Aufgaben wie Badeaufsicht, Kasse oder Beckenpflege. Jede helfende Hand trägt dazu bei, den Betrieb langfristig zu sichern und das Freibad als Ort der Begegnung und Freude für die ganze Gemeinschaft zu bewahren.
» www.freibadinitiative-kierdorf.de
Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e. V.
Durch die Pflege von Brauchtum, Dorfgeschichte, Denkmälern und öffentlichen Gebäuden wird das Gemeinschaftsleben in Kleinkönigsdorf gestärkt, ergänzt durch Feste wie das Waldfest, die Nikolausfeier und gemeinsame Fahrten. So entstehen Orte der Begegnung, an denen Heimat erlebbar wird und Freude am Miteinander wächst.
» koenigsdorf.weebly.com
Förderverein der GGS Burgschule Frechen e. V.
Der Förderverein ermöglicht zusätzliche Lern- und Lehrmittel, unterstützt schulische Projekte und fördert besondere Aktionen wie Ferienangebote. Dadurch profitieren Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen und der Schulalltag wird spürbar bereichert.
» www.burgschule-frechen.de
HSV Frechen e. V.
Seit 1960 prägt der HSV Frechen das sportliche Leben in der Region und begeistert heute über 400 aktive Mitglieder. Neben dem Handball, mit mehreren Senioren- und Jugendmannschaften, gehören auch eine Volleyballmannschaft sowie Gymnastikgruppen zum Angebot, sodass Sportbegeisterte aller Altersklassen eine passende Heimat finden. Mit dieser Vielfalt verbindet der Verein sportliche Leidenschaft mit Gemeinschaft und Tradition.
» www.hsv-frechen.de
Hospiz Hürth e. V.
Mit Beratung, Schulung sowie Sterbe- und Trauerbegleitung steht der Hospizdienst Menschen in schweren Lebenssituationen einfühlsam zur Seite. Schwerstkranke und Sterbende sowie ihre Angehörigen werden zu Hause, im Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen begleitet. Engagierte Ehrenamtliche übernehmen Hausbesuche und bieten offene Angebote für Trauernde, damit niemand diese Wege allein gehen muss.
» www.hospiz-huerth.de
Tanzgruppe Gleueler Burgmäuschen von 1985 e. V.
Seit 1985 begeistern die Gleueler Burgmäuschen mit ihrer Tanzgruppe das Publikum und bringen karnevalistisches Brauchtum auf die Bühne. Mit viel Leidenschaft, tänzerischem Können und mitreißender Ausstrahlung gestalten die Mitglieder Auftritte, die Tradition und Freude am Karneval miteinander verbinden und bei Veranstaltungen in der Region regelmäßig für begeisterte Stimmung sorgen.
» https://burgmaeuschen.de/
Hürther Tafel e. V.
Im Stadtgebiet werden Lebensmittel gesammelt, von Ehrenamtlichen sortiert und an Menschen mit geringem Einkommen verteilt. Jahr für Jahr können so über 67000 Kisten ausgegeben werden, was nicht nur die Versorgung sichert, sondern auch zu mehr Lebensqualität und sozialer Teilhabe beiträgt.
» www.huerther-tafel.de
Förderverein des Europagymnasiums Kerpen
Am Europagymnasium Kerpen sorgt der Förderverein dafür, dass viele Projekte möglich werden, die über den Unterricht hinausgehen, zum Beispiel AGs, Klassenfahrten oder Theater-Aufführungen. Darüber hinaus unterstützt er Schülerinnen und Schüler auch dann, wenn besondere Materialien oder finanzielle Hilfe benötigt werden.
» www.gymnasiumkerpen.eu
Taekwondo Kerpen Hwa Rang e. V.
Mit Leidenschaft lädt TKD-Kerpen Menschen aller Erfahrungsstufen ein, Teil der Taekwondo-Gemeinschaft zu werden und ihre Fähigkeiten stetig zu erweitern. Die Trainingsangebote richten sich an Anfänger wie Fortgeschrittene und beinhalten regelmäßige Prüfungen, in denen das Erlernte unter Beweis gestellt werden kann.
» tkd-kerpen.de
Förderverein der Mühlenfeldschule Kerpen-Sindorf e. V.
Seit 1984 engagieren sich Eltern, Großeltern, Freunde der Schule sowie Vertreter aus Kollegium und Schulpflegschaft, die Mühlenfeldschule in vielfältiger Weise zu unterstützen. So werden Projekte ermöglicht, zusätzliche Ausstattung bereitgestellt und Angebote gefördert, die den Schulalltag bereichern und das Miteinander stärken.
» www.foerderverein-muehlenfeldschule.de
Straßenwächter e. V.
Obdach- und wohnungslose Menschen in Köln erhalten täglich warme Mahlzeiten, Getränke, Kleidung und Hygieneartikel, ebenso auch kleine persönliche Wünsche wie ein Haarschnitt oder passende Schuhe. Auf den Touren durch die Innenstadt und im Tagestreff wird so direkte Hilfe geleistet und den Betroffenen ein Stück Würde und Gemeinschaft zurückgegeben. Ein Engagement, das bereits seit 2005 besteht.
» strassenwaechter.de
Widdersdorf hilft e. V.
Menschen aus der Nachbarschaft unterstützen Geflüchtete, Bedürftige und Senioren mit konkreter Hilfe wie Lebensmittelausgaben, Begleitung zu Terminen, Unterstützung im Haushalt sowie mit Kleider- und Möbelspenden. Auf diese Weise entsteht ein starkes Netzwerk der Solidarität, das Halt gibt und Zusammenhalt fördert.
» www.widdersdorf-hilft.de
Elisabeth-Fry-Haus
Frauen in Krisensituationen erhalten hier nicht nur Schutz und Unterkunft, sondern auch umfassende Beratung sowie Unterstützung bei gesundheitlichen und finanziellen Fragen. Zudem stehen besondere Angebote für Mütter mit Kindern bereit, die dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und einen positiven Blick nach vorne zu entwickeln.
» frauenportal.koeln
AWO Pulheim - Ortsverein
Mit vielseitigen Angeboten und regelmäßigen Treffen verwandelt die AWO im Zanderhof Pulheim Begegnung in lebendige Gemeinschaft. Neben Kaffee & Kunst und Sonntags-Frühstück gibt es Bingo, Vorträge, Feste und sogar Skat-Runden. Mittwochs und freitags öffnet der Treffraum seine Türen und lädt dazu ein, neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
» www.awo-pulheim.de
SV Grün-Weiß Brauweiler 1961 e. V.
Beim Grün-Weiß Brauweiler gibt es Herren-, Damen-, Junioren- und Inklusionsteams und schafft damit ein breites Sportangebot für alle Altersgruppen. Neben Feriencamps und Heimspieltagen mit Programm finden hier sowohl freizeit- als auch leistungsorientierte Spielerinnen und Spieler die passende Umgebung, um Sport mit Gleichgesinnten auszuüben.
» gwbrauweiler.de
Hand in Hand Arbeitskreis Behindertenhilfe e. V.
Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt werden im inklusiven Familienzentrum Hand in Hand in hellen, offenen Gruppenräumen und mit einem großen Außengelände betreut und gefördert. Die Einrichtung legt Wert auf Vielfalt, Inklusion und individuelle Förderung etwa durch kreative, naturbezogene und bewegungsstarke Aktivitäten. Eltern werden aktiv in den Alltag und die Entwicklung ihrer Kinder eingebunden.
» www.hih-pulheim.info
VERMINS Base- & Softballclub e. V.
Seit 1990 sind die Wesseling Vermins im Baseball und Softball eine feste Größe und zählen heute über 130 Mitglieder in mehreren Jugend- und Erwachsenenmannschaften. Das Angebot reicht von T-Ball für die Kleinsten über Softball- und Baseballteams bis hin zum Bundesligasport. Wer also Freude am Werfen, Schlagen und Teamgeist hat, findet hier seine Chance im Training wie auch bei Wettkämpfen.
» https://www.vermins.de/
Wesseling - Stadt der kulturellen Vielfalt e. V.
Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen kommen in Wesseling zusammen, um durch Dialog, Respekt und Toleranz ein friedliches Miteinander zu fördern. Höhepunkt ist der jährlich stattfindende Tag der kulturellen Vielfalt, bei dem Musik, Kunst, Kulinarik und Traditionen verschiedener Nationalitäten im Mittelpunkt stehen.
» wesseling-kultur-vielfalt.de
DLRG Wesseling
In Wesseling gehören Schwimmausbildung, Rettungsschwimmkurse und der Wasserrettungsdienst zu den zentralen Aufgaben, bei denen Ehrenamtliche für Sicherheit an Rhein und Gewässern sorgen. Ein besonderes Projekt ist die geplante Anschaffung einer Drohne mit Wärmebildtechnik, die dabei helfen soll, vermisste Personen schneller zu finden und Leben zu retten. Erste Piloten sind bereits ausgebildet, nun werden Spenden gesammelt, um dieses moderne Rettungsmittel zu realisieren.
» wesseling.dlrg.de
Sie suchen noch einen Strom-Anbieter?
Dann wechseln Sie zu uns!
Entdecken Sie die grüne Kraft von erftpower - 100 % regenerativ, 100 % regional.
Jetzt Tarif berechnen