Zur Aktion => Hallo Erdgas! Wir müssen reden

GVG-Pedelec-Verleih

Eine Woche lang klimaschonend unterwegs sein.

Einfach mal umsatteln auf Elektrorad? Guter Gedanke, und mit dem GVG-Pedelec-Verleih geht das ganz einfach: Immer pauschal eine Woche lang können Sie bei uns bis zu zwei Pedelecs ausleihen – und anschließend mit ungewohnter Leichtigkeit durch die Landschaft sausen.

1 ganze Woche

Nicht nur ein paar Tage – bei uns können Sie eine Woche lang entspannt E-radeln

Geringe Leihgebühr

GVG-Kunden zahlen nur 20 Euro, alle anderen 30 Euro

Ein paar Infos vorweg

Zur Leihgebühr.

Unsere Leihgebühr ist wirklich gering und dient vor allem dazu, unseriöse Reservier-Buchungen und kurzfristige Absagen zu vermeiden – schließlich sollen die Räder wirklich genutzt werden. GVG-Kunden zahlen pauschal 20 €, alle anderen 30 €. Immer für eine komplette Woche. Bei Abschluss des Leihvertrages – gleich hier unten – wird diese Gebühr im Voraus per Einzugsermächtigung abgebucht. Damit wir unser Angebot möglichst vielen Interessenten machen können, kann jeder Haushalt unsere Pedelecs nur einmal pro Jahr ausleihen.

Abholung und Transport.

Natürlich können Sie mit unseren Leihrädern einfach bei uns vom Hof fahren, in Hürth, in der Max-Planck-Straße 11 (mehr dazu im Anschluss, weiter unten). Falls Sie das Rad jedoch transportieren wollen, sollten Sie an ein ausreichend großes Fahrzeug bzw. einen geeigneten Fahrradträger denken. Gut zu wissen sind dann die Maße unserer Pedelecs: Höhe 118 cm, Breite 66 cm, Länge 180 cm.

Technische Details zu den Leih-Pedelecs

Marke:VELO DE VILLE
Modell:AEB 200
Akkuleistung:400 Wh (Wattstunden)
Rahmenhöhe:50 cm
Schaltung:Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung Rücktritt

Hier können Sie Ihre Wunschwoche sichern

So läuft es ab.

  1. Wunschwoche im Kalender auswählen,
  2. persönliche Daten ergänzen,
  3. Anfrage absenden. Fertig!

Im Kalender können Sie sehen, wie viele Pedelecs in einer Woche noch verfügbar sind.

Abholung und Rückgabe der Pedelecs.

Die Abholung der Pedelecs erfolgt jeweils am ersten Verleihtag (in der Regel Montag) um 14:00 Uhr in unserer Geschäftsstelle in der Max-Planck-Straße 11 in Hürth. Die Rückgabe – am gleichen Ort – erfolgt am darauffolgenden Montag zwischen 10:00 und 11:00 Uhr erfolgen. Fallen Abhol- und/oder Rückgabetag auf einen Feiertag, verschiebt sich die Abholung/Rückgabe auf den darauffolgenden Werktag. Gute Fahrt!

Weitere Angaben

Die mit * gekennzeichneten Felder bitte ausfüllen.

1. Pedelec-Fahrer

2. Pedelec-Fahrer

Einwilligung zur Datenverarbeitung:

Wenn Sie diese Nachricht abschicken, speichern wir zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen. Lesen Sie dazu unsere Datenschutzhinweise für Webseitenbesucher.

So geht's anschließend weiter.

Bestätigung Ihrer Anfrage.

Sobald Ihre Anfrage bei uns eingegangen ist, prüfen wir Ihren Wunschtermin und senden Ihnen per Post oder per E-Mail eine Bestätigung zu.

Bitte beachten: Die Verfügbarkeitsanzeige ist nicht immer ganz aktuell.

Da wir die Überprüfung der Anfragen manuell vornehmen, kann es vorkommen, dass die Verfügbarkeitsanzeige vorübergehend nicht aktuell ist. Im ungünstigen Fall kann Ihr Wunschtermin als frei angezeigt werden, obwohl er es schon nicht mehr ist. Dann werden wir Sie bitten, eine andere Wunschwoche zu benennen.

 

Wissen Sie übrigens worin sich Pedelecs und E-Bikes unterscheiden?

Pedelecs...

sind Elektrofahrräder, bei denen die Fahrer von einem Elektromotor unterstützt werden, sobald sie zu treten beginnen. Pedelecs fahren also nicht von allein – ein bisschen was muss man schon tun. Aber nicht viel. Wie viel, das lässt sich einstellen.

E-Bikes...

zeichnen sich dadurch aus, dass bei ihnen keinerlei Pedalkraft für die Fortbewegung notwendig ist. Je nach km/h-Begrenzung zählt ein E-Bike bereits als Leichtmofa oder als Kleinkraftrad.

Und dann gibt's noch E-Scooter.

Die kleinen elektrischen Tretroller gehören auch zur E‑Familie und sind für die Nutzung auf kurzen Entfernungen konzipiert. Die Energie für den Motor liefert eine aufladbare Batterie. In den meisten Modellen werden Lithium-Ionen-Akkus verwendet. Um in Deutschland legal auf öffentlichen Straßen fahren zu können, müssen Elektroroller eine Beleuchtung (vorn und hinten), eine Klingel, zwei voneinander unabhängige Bremsen und eine Versicherungsplakette einer Versicherungsgesellschaft besitzen

FAQs | Häufig gestellte Fragen

Jetzt bewerten

Waren Sie zufrieden mit uns? Dann freuen wir uns über Ihre Google-Bewertung!

Jetzt bewerten

Tarif berechnen

Noch nicht den passenden Tarif gefunden? Jetzt individuell berechnen lassen!

Tarifrechner

Kontakt aufnehmen

Haben Sie nicht das gefunden, was Sie suchen? Treten Sie gerne in Kontakt mit uns!

Kontakt